Was ist Schamanismus?
90 Minuten schamanische Trommelhypnose HIER JETZT BUCHEN
Ein Schamane ist eine Medizinfrau oder Medizinmann, ein Geistheiler, ein spiritueller Heiler. Er ist sehr eng mit der Natur, den Krafttieren und Geistwesen verbunden. Im Schamanismus wird uraltes Heilwissen angewandt. Ein Schamane ist der Vermittler zwischen Himmel und Erde und arbeitet auf verschiedenen Ebenen, um ganzheitlich zu heilen. Auf der Ebene des Körpers, des Geistes, der Seele und des Spirits. Alle Ebenen beeinflussen sich ständig gegenseitig, zeigen sich in unserem Energiefeld und spiegeln unsere äußer Hülle.
Ein schamanischer Weg entsteht nicht aus spiritueller Eitelkeit, sondern aus Hingabe zur Berufung. Der Ausbildungsweg eines Schamanen ist kein leichter Weg. Die Ausbildung geht ein Leben lang und darüber hinaus. Ein Schamane durchläuft intensive Heilungsprozesse. Das Ziel ist es, sich selbst zu heilen um letztendlich bei anderen Menschen auf tiefer energetischer Ebene Heilungsprozesse anzustoßen.
Ein Schamane kann Kontakt mit der Anderswelt aufnehmen. Dazu nimmt er durch die Trance einen veränderten Bewusstseinszustand ein und wechselt in andere Ebenen der Wirklichkeit. Dort kommuniziert er mit Wesenheiten, um Heilungsprozesse zu initiieren. In vielen Kulturen der Erde gibt es Schamanenstämme. Es werden Rituale zur Anerkennung, zur Versöhnung und Danksagung abgehalten. Außerdem werden Gebete und Bitten gesprochen. Schamanismus ist sehr komplex und steht für lebenslanges Lernen.
In der Mongolei habe ich viele Schamanen kennengelernt, doch eine Schamanin hat mich besonders berührt. Sie konnte ihr Leben retten, weil sie ihre Berufung als Schamanin annahm.
[php_everywhere instance=’1′]